Jahreshauptversammlung der KJS-Flensburg 2025
Die Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Flensburg fand am Mittwoch, den 09.05.2025 im „Freienwill-Krug“ in Freienwill statt. Nach dem jagdlichen Konzert durch die Bläsercorps wurde die Jahreshauptversammlung durch den Vorsitzenden Dr. Marc Radke eröffnet und die Ehrengäste LJV Vize-Präsident Andreas-Peter Ehlers, der Landrat des Kreises Schleswig-Flensburg Dr. Wolfgang Buschmann, LJV Schatzmeister Peter Stodian, der Leiter der UJB Herr Wald, begrüßt.
Die wesentlichen Punkte standen auf der Tagungsordnung:
Herr Karl-Jacob Wree aus dem Hegering 3 wurde für seine Verdienste um das jagdliche Bläserwesen und dem stellv. Vorsitzenden der KJS Joachim Harms-Abildgaard aus dem Hegering 7 wurden für seine Verdienste insbesondere um den Schießstand Bilschau durch den LJV Vizepräsident Andreas Peter Ehlers die DJV-Verdienstnadel in Bronze verliehen.
Ebenso wurde Heiner Björnsen für seine langjährige Tätigkeit als Kreishundeobmann vom Vorsitzenden Dr. Marc Radke gedankt. Zum Nachfolger wurde Kai Ulrich einstimmig gewählt.
Der stellv. Kreisjägermeister Stadt Alexander Pappke und der Kreisjägermeister Land Horst Bröge berichteten über die Streckenergebnisse und Eckard Hansen stellte die Trophäen vor.
Ein Obmann/Obfrau für das Jagdhornblasen konnte nicht gefunden werden.
Michael Linn











Neues aus der Kreisjägerschaft Flensburg
Am 09. und 10.04.2025 fand auf dem Schießstand in Bilschau die mündlich-praktische Prüfung zur Erlangung des Jagdscheins vor der Prüfungskommission der Stadt …
Im März fand unsere alljährliche Hegeringversammlung im Kreisbahnhof in Sörup statt, zu der wiedermal zahlreiche Mitglieder erschienen sind. Bei ausgelassener Stimmung und …
Am Sonntag, den 2. Februar 2025 trafen sich Hundeführer und Ausbilder auf dem Schießstand Bilschau, um die Übungsgruppen dieses Jahres für die …
Heinrich wurde 1940 in Flensburg geboren und schlief im Januar 2025 in seinem 85. Lebensjahr friedlich in seiner Heimatstadt ein. Heinrich machte …
Am Sonntag, den 02.02.2025 um 10:00 Uhr findet die traditionelle Vorstellungsrunde der neuen Jagdhunde in Bilschau statt. Hundeobmann Heiner Björnsen wird die …
Am 26.11.2024 fand auf dem Schießstand Bilschau zum zweiten Mal der Punschabend des Hegering VI statt. Eine Veranstaltung die im vergangenen Jahr …
Anlässlich des 90-jährigen Bestehens des Hegering IV der Kreisjägerschaft Flensburg fand in der Marienkirche zu Grundhof am 8. November 2024 die Hubertusmesse …
Am 3. November 2024, hatte der Hundeobmann der Kreisjägerschaft (KJS) Flensburg Heiner Björnsen die Jagdhundeführer-innen zur Kreispokalsuche in das Suchenlokal Gasthaus Utspann …
Am vergangenen Wochenende fand bei bestem Wetter die Kreismeisterschaft im jagdlichen Schießen statt. Insgesamt hatten sich 50 Schützinnen und Schützen, sowie Mannschaften …
Die Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Flensburg fand am Montag, den 27.05.2024 im „Wester-Krug“ in Wanderup statt. Nach dem jagdlichen Konzert durch die Bläsercorps …
Der Hegering VI gratuliert allen frisch gebackenen JungjägerInnen zur bestanden Jagdscheinprüfung und wünscht diesen allzeit Waidmannsheil! Angetreten waren insgesamt 23 Prüflinge, von …
Am 15. März 2023 wurde im Rahmen der Hegeringversammlung ein wegweisender Beschluss gefasst, wodurch der Schutz des Eisvogels in den Fokus rückte. …
Aktuelle Information zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich weiter aus. Neben den bekannten Fällen an der polnischen Grenze und steigenden Fallzahlen in Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg wurde ein neuer Fall in Brandenburg bestätigt. Hierbei handelt es sich um einen verendeten Keiler. Auch in Hessen wurde der erste ASP-Nachweis bei einem krank erlegten Wildschwein festgestellt.
Diese Fälle verdeutlichen die Bedeutung der Untersuchung von krank erlegtem Wild, Fallwild sowie gesund erlegtem Schwarzwild zur Früherkennung von ASP.
Wir bitten daher alle Hegeringe, darauf hinzuwirken, dass Fallwild und erlegtes Schwarzwild konsequent untersucht werden. Probenmaterial (Tupfer und EDTA-Blutröhrchen) ist beim Veterinäramt erhältlich, und Proben können dort zur Untersuchung abgegeben werden. Nur durch ein zuverlässiges Schwarzwildmonitoring können rechtzeitig Maßnahmen zur Eindämmung eines ASP-Eintrags in die hiesige Schwarzwildpopulation ergriffen werden.
Vielen Dank für Eure Mithilfe!
Der Jagdlehrgang 2025/2026 ist ausgebucht!
Um sich für die Warteliste für nächstes Jahr einzutragen folgen Sie dem Link:
Jagdausbildung – KJS Flensburg (kjs-flensburg.de)

Neue DJV-Schießvorschrift ab sofort gültig!
Weitere Info finden Sie hier!
ASP-Sammelstelle in Tarp geschlossen
Die ASP Sammelstelle für Schwarzwild im Bauhof Tarp, Gutenbergring 9, 24963 Tarp, wird mit sofortiger Wirkung geschlossen.