Auf dem Weg zum Jagdschein mit der Kreisjägerschaft Flensburg
Infoabend für alle Interessierten am 18.09.2023 um 19 Uhr auf dem Schießstand Bilschau. Die Anfahrt ist hier zu finden.
Die diesjährige Jungjägerausbildung beginnt am 04.10.23 und findet
jeweils montags und mittwochs statt. Ab Mitte Januar werden auch
samstags Unterrichtseinheiten angeboten. Zusätzlich sind Ausflüge und
Tagesveranstaltungen an den Wochenenden geplant, über die wir zu Beginn
des Lehrgangs informieren werden.
Die Uhrzeit des Unterrichts wird mit dem Lehrgangteilnehmern gemeinsam festgelegt.
Zur Anmeldung nutze das Formularfeld auf der rechten Seite.
Wir werden Dir zeitnah antworten.
Anmeldung Jungjägerausbildung
Bedingungen & Konditionen der Jungjägerausbildung der KJS Flensburg
Liebe Interessenten,
„Die Jagd ist eine kostenintensive Leidenschaft“ – heißt es. Wie bei vielem, ist auch bei der Jagd nach oben keine Grenze gesetzt. Zumindest aber in unserem Kurs ist es anders: bei uns bekommt ihr einen Vorbereitungskurs auf die Jägerprüfung für 1.400€. Alle zusätzlichen Kosten wie persönliche Ausrüstung oder mögliche Einzelstunden sind überschaubar!
Die Prüfungsgebühr wird von der prüfenden Stelle direkt erhoben und beläuft sich auf 280€.
Inklusivleistungen
- Heintges Lernhefte
- Ausflüge (z. B. Wildpark Eekholt, Naturwissenschaftliches Museum Flensburg, Fangjagdseminar und mehr)
- Standgebühr und Versicherung für das Schießen und den Umgang mit Waffen
- Munition für Büchse und Flinte, sowie Tontauben bei allen festgelegten Schießterminen und in der Prüfung
- moderne Leihwaffen
- Aufwandsentschädigung für unsere Referenten
- Mitgliedschaft in der KJS Flensburg und im LJV Schleswig-Holstein, gratis im ersten Jahr (inkl. Rabatten bei Seminaren und Veranstaltungen)
Exklusive
- Prüfungsgebühr der Stadt Flensburg 280€
- persönliche Ausrüstung (Gehörschutz, Schießweste)
- polizeiliches Führungszeugnis (ca. 15€)
- Einzeltraining Schießen falls erforderlich
Bedingungen
Es ist erforderlich, dass alle Teilnehmer ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen. Die Beantragung der Zeugnisse erfolgt beim örtlichen Bürgerbüro. Bitte stelle den Antrag rechtzeitig, da die Bearbeitungszeit oft mehrere Wochen beträgt. Personen, die strafrechtliche Einträge in ihrem Führungszeugnis haben, sind von der Teilnahme am Kurs ausgeschlossen.