Hegering III – Versammlung und Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im LJV

Im März fand unsere alljährliche Hegeringversammlung im Kreisbahnhof in Sörup statt, zu der wiedermal zahlreiche Mitglieder erschienen sind. Bei ausgelassener Stimmung und guter Verpflegung, hatten wir einen betriebsamen Versammlungsverlauf.

Die Tagesordnung war gefüllt mit Berichten der Obleute, Berichten aus der KJS FL und des Kreisjägermeisters SL, sowie mit Wahlen im Vorstand und der Obleute aus unserem Hegering.

Unser wiedergewählter Hegeringleiter, Sven Matzen begrüßte die Mitglieder, ehrte die verstorbenen Mitglieder und gab Interessantes zu den Aktivitäten und dem Streckenbericht aus unserem Hegering ab. Wir konnten 6 neue Jungjäger in unseren Kreisen begrüßen, die alle Anschluss in den Revieren des Hegeringes finden konnten.

Ebenfalls wiedergewählt wurden unser Schriftführer und Schatzmeister. Bei den Obleuten wiedergewählt wurden der stellv. Schießwart, Fangjagdbeauftragte und die Öffentlichkeitsbeauftragte.

Neu gewählt wurde Lina Matzen als Obfrau für das Schießwesen, Detlef Hagensen als Obmann für das Hundewesen und Matthias Lorenzen-Krambeck als Obmann für das Bläserwesen. Dieser löst nun Karl-Jacob Wree ab, der fast 40 Jahre unser Obmann für das Bläserwesen war und diesen Posten immer mit viel Herzblut ausgefüllt hat. Hierfür wurde er durch unseren Hegeringleiter besonders geehrt.

Am Abend ausgezeichnet, wurden auch wieder die langjährigen Mitglieder im Landesjagdverband, mit einer Urkunde und Ehrennadel.

Matz Matzen, Karsten Jensen und Ralf Matzen für 40- Jahre Mitgliedschaft und

Diedrich Petersen für 50-Jahre Mitgliedschaft.

Am Abend leider nicht dabei war Diedrich Diederichsen der ebenfalls für seine 50-jährige Mitgliedschaft im LJV geehrt wurde. Mit Diedrich haben wir einen schätzenswerten Waidmann in unseren Kreisen, der stehts konstruktive und ehrliche Worte in unseren Versammlungen oder auch bei der Jagd trifft. Er selbst hat sich im Laufe seiner Mitgliedschaft, bei uns im Vorstand mit seiner jagdlichen Erfahrung und besonnen Art, im Schießwesen und als Fangjagdbeauftragter eingesetzt. Auch darüber hinaus, hat er mit seiner hilfsbereiten Art, den Vorstand bei der jagdlichen Öffentlichkeitsarbeit an Schulen unterstützt.

Um ihm zu Danken und die Urkunde zu überreichen besuchte unser Hegeringleiter, Diedrich auf seinem Hof im Löstruper Revier.

Waidmannsheil!
Nadine Zerth